Ereignisse 2018

Open Access
Eine Verpflichtung für die PH-VS

Lausanne (pac) – Oktober 2018: Die wissenschaftliche Forschung schreitet auf der Grundlage eines leichteren Zugangs zu Daten und Publikationen voran. Der fantastische technologische Sprung nach vorne der Digitalisierung ermöglicht es, diesen Zugang zu öffnen. Die PH-VD arbeitet diesbezüglich mit ihrer Open Access-Datenbank, ORFEE, wegweisend mit. Die von Jean-Luc Gilles geleitete Konferenz "Open Access, ein Hebel für die akademische Karriere" ermöglichte es Patrice Clivaz, die Situation der PH-VS in diesem Bereich darzustellen.

OpenAccessZur Eröffnung des Symposiums erinnerte Guillaume Vanhulst, Direktor de PH-VD, an den allgemeinen Rahmen. Im Kontext der globalen Bewegung für Open Access hat der Bund im Januar 2017 in Verbindung mit den Anforderungen des Schweizerischen Nationalfonds eine Strategie verabschiedet, wonach alle von der öffentlichen Hand finanzierten Publikationen bis 2024 Open Access sein werden.

Internationale Verhandlungen mit den großen Verlagen
Axel Marion von swissuniversities erläuterte die wichtigsten Themen der laufenden internationalen Verhandlungen mit grossen Verlagen. In der Schweiz beliefen sich die Gesamtkosten für den Zugang zu Informationen im Jahr 2017 auf 109 Millionen Franken, davon 74% für Abonnemente. Für Olivier Prosperi, Forscher am IRDP, wird ein Artikel über Open Access mehr gelesen, was den Forschenden entgegenkommt. Die prestigeträchtigsten Zeitschriften sind aber leider nicht Open Access. Bertrand Mure von der PH-VD stellt fest, dass die PH-VD mit ihrem ORFEE-Repository sehr schnell einen fulminanten Erfolg mit 1400 Publikationen in wenigen Monaten verzeichnet hat, darunter 750 Autorinnen und Autoren der PH-VD. 

Die PH-VS, eine Herausforderung für die Walliser Mediathek
Bernard Rentier, ehemaliger Rektor der Universität Lüttich, erklärte, wie seine Institution diese Öffnungsbewegung vor 10 Jahren exemplarisch initiierte. Patrice Clivaz wies darauf hin, dass das Prinzip, die am besten qualifizierten Studierendenarbeiten auf RERO zu veröffentlichen, eine sehr alte Praxis an der PH-VS sei. Nichtsdestotrotz ist sich die PH-VS der Schwierigkeit bewusst, eine internationale Rolle in dieser globalen Bewegung zu spielen. Die PH-VS profitiert in diesem Bereich von den Dienstleistungen der Walliser Mediathek. Im Hinblick auf den fortschreitenden Trend in diesem Schlüsselsektor des Wallis scheinen weitere Innovationen unerlässlich. Eine engere Zusammenarbeit mit der HEP-VD könnte ein interessanter Weg sein.

Foto: Jean-Luc Gilles von der HEP-VD (2. v. l.) Axel Marion von swissuniversities, Bernard Rentier, Universität Lüttich, Olivier Prospery, IRDP, Patrice Clivaz, HEP-VS und Guillaume Vanhulst, PH-VD mit Forschenden aus Kanada beim Symposium.

GEVAP-Kongress 
Die PH-VS in Martinach

Martigny (pac) – Oktober 2018: Die Berufsschule Martigny, die PH-VS und das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB haben sich zusammengeschlossen, um den 6. GEVAP-Kongress in Martigny unter dem Motto "Orte, Rhythmen und Wissen im Wechsel. Ausbilden und bewerten – was, wann und wo" zu organisieren. Mit ihrem Teilzeitstudium-Modell für die Sekundarstufen I und II passt die PH-VS sehr gut in dieses Spiel der Abwechslung.

GEVAPIm Rahmen der Berufsausbildung ist das Konzept der "Alternanz" mit dem berühmten schweizerischen dualen System im Trend. Die PH-VS ist diesbezüglich sehr gut positioniert, zum Beispiel mit dem erfolgreichen Teilzeitmodell in der Sekundarschulausbildung, das es ermöglicht, berufliche Tätigkeiten und das Studium an der PH-VS parallel zu führen. Das im Ausbildungsinstitut erworbene Wissen gibt Aufschluss darüber, was auf dem Terrain geschieht. Das Erfahrungswissen aus der Praxis speist die Theorie: Fragen und Hypothesen können erprobt und überprüft werden.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule und der PH-VS
Der 6. GEVAP-Kongress, initiiert von der "Gruppe zur Bewertung der beruflichen Praxis", wurde von Gérard Clivaz von der Berufsschule Martigny sowie Christophe Gremion vom EHB geleitet. Danièle Périsset von der PH-VS leitete den wissenschaftlichen Ausschuss, während Yvianne Rouiller als Hauptzeugin fungierte. Verschiedene Konferenzen und Interventionen, darunter die von Michel Mante, kennzeichneten die beiden Konferenztage. Hervé Barras präsentierte alle an der PH-VS entwickelten Video-Trainingsarbeiten. Weitere PH-VS-Präsentationen wurden von Catherine Tobola, Sophie Amez-Droz, Pierre Vianin, Jean-Nicolas Revaz, Marie-Paule Matthey, Jean-Marie Lavanchy, Anne-Françoise Martignon, Sylvie Richard, Caroline Rudaz, Isabel Voirol und Fabio Di Giacomo gehalten. Am ersten Tag konnten auch mehrere Praktikumslehrpersonen eingreifen. In seiner Begrüssung von Seiten der Gemeinde Martigny betonte der Gemeinderat und Lehrer Eric Darbellay die Qualität der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unterwalliser Institutionen, der Berufsschule und der PH-VS, die beide von Clivaz aus dem Zentralwallis geleitet werden.

Foto: von links nach rechts, Patrice Clivaz, Direktor der PH-VS, Christophe Gremion, EHB, Eric Darbellay, Stadt Martigny, Danièle Périsset, PH-VS und Gérard Clivaz, Direktor der Berufsschule Martigny.

50 Jahre SPVAL
Ein schönes Jubiläum am Comptoir von Martinach

Martigny (pac) – Oktober 2018: Die SPVAL, «Société Pédagogique Valaisanne», ist 50 Jahre alt, auch wenn unter anderen Namen, nämlich der Gesellschaft der Lehrer seit 1897 und dem Verein der Lehrerinnen seit 1920, die pädagogische und gewerkschaftliche Tätigkeit schon länger besteht. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums betonte Olivier Solioz, Präsident der SPVAL, die Stabilität der SPVAL, die im Gegensatz zu ihrem Hauptpartner, dem Departement, in den fünf Dekaden nie den Namen änderte. Für die PH-VS ist die SPVAL ein wesentlicher Partner, mit dem die Beziehungen konstant und fruchtbar sind.

SPVALDas Jubiläum wurde von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet, darunter eine Debatte über die Heilpädagogik, die Publikation eines sehr interessanten historischen Abrisses und ein sehr angenehmer Stand im «Comptoir de Martigny». Der Höhepunkt des Jubiläums waren jedoch die sehr menschlichen, intelligenten und tiefgründigen Reden der beiden ehemaligen Präsidenten Jean-Claude Savoy und Didier Jacquier. Jean-Claude Savoy erinnerte an die Angriffe der Zeit, in der der Verband der Selbständigerwerbenden (franz.: UDI) die Grundlagen der öffentlichen Schulen untergraben wollte. Didier Jacquier beendete seine Rede mit dem schönen Satz, dass der Schulbesuch das Herstellen von Malstiften bedeutet, um anschliessend das Leben zu zeichnen.

Ein Verein, der Bildung und gewerkschaftliche Verteidigung verbindet
Sowohl Marylène Volpi, Präsidentin des Zentralverbands der Magistraten, der Lehrerschaft und des Personals, als auch Jean-Philippe Lonfat, Dienstchef, wiesen auf die hervorragende Fähigkeit der SPVAL hin, sowohl auf der Gewerkschafts- als auch auf der Bildungsebene erfolgreich aktiv zu sein. Samuel Rohrbach, Präsident der Gewerkschaft SER in der Westschweiz, erinnerte an die engen Verbindungen zwischen SER und SPVAL, unter anderem aufgrund des SER-Geschäftssitzes im Wallis, der Rolle von Persönlichkeiten wie Cilette Cretton oder der ehemaligen und verstorbenen PH-VS-Professorin Marie-Claire Tabin. Die PH-VS gratuliert der SPVAL und freut sich auf künftige Kooperationen.

Foto: von l. n. r.: Diane Ruchet, Olivier Solioz, Séverine Damay-Reuse, Patrice Clivaz und Sandro Fontana.

Forschungsmittag an der PH-VS 
Das mathematische Ideal mit Julie Jovignot

St-Maurice (pac) – September 2018: Julie Jovignot ist eine junge Professorin für Mathematikdidaktik an der PH-VS. Seit kurzer Zeit wohnhaft in Martinach, wurde sie in Frankreich ausgebildet und promoviert gerade. Im Rahmen der PH-VS Forschungsmittagszeiten präsentierte sie die Methodik einer Studie zur didaktischen Umsetzung des Idealkonzeptes während des Bachelorstudiums. Diese Studie vergleicht  Praktiken an verschiedenen universitären und pädagogischen Hochschulen.

2018-09-24-jovignotJulie Jovignots laufende Analyse zeigt Institutionen wie die EPFL, die Universität Lausanne, die Universität Montpellier in Frankreich und die PH-VS, die alle an dem Konzept des Ideals in der Mathematik arbeiten. Dieses Konzept wird in abstrakter Algebra während  dem zweiten oder dritten Jahr des Bachelorstudiums vermittelt. Alle Institutionen haben ihre eigene Vorstellung und befinden sich in einem Umfeld, das bis hin zum Wettbewerb reichen kann. Die Studie analysiert eine Vielzahl von Elementen, wie z.B. das Grundniveau der Studierenden, die im französischen System gewissermassen bis zum Abitur gestossen werden, während sie im Schweizer viel mehr "vorselektiert" werden.

Lernen statt verstehen
Anhand des täglichen Beispiels des Nudelkochens veranschaulicht sie die Grundlagen der Praxeologie von Chevallard. Sie stellt sich die Frage nach der Begründung für den Begriff des Ideals. Frau Jovignot stellt die Hypothese auf, dass es je nach Ausbildungsstand, mit oder ohne einen erheblichen Anteil an Forschung, eine zunehmende "direkte Auferlegung" von Themen gibt, die man einfach als Wahrheiten aufnimmt, anstatt sie effektiv zu verstehen.

Foto : Julie Jovignot.

PH-VS Diplomfeier 
144 Diplome, um einer ständig ändernden Nachfrage gerecht zu werden

Brig (pac) – September 2018: Die Nachfrage nach neuen Lehrkräften steigt. Während die PH-VS bei ihrer Diplomfeier in Brig 72 Bachelor-Abschlüsse für die Primarstufe, darunter 28 Oberwalliser,  verliehen hat, haben 113 neue Studierende diesen Herbst 2018 die Ausbildung für den Bachelor Primarstufe aufgenommen, was einer Steigerung von rund 20% entspricht. In seiner Rede verwies Direktor Patrice Clivaz auf die logistischen Schwierigkeiten der PH-VS, die in mehreren alten und verstreuten Gebäuden steckt, und sagte, dass unsere Behörden "Lösungen erarbeiten, um uns ein angemesseneres Zuhause zu geben". Er brachte auch eine Lanze für eine erhoffte Integration der PH-VS in den Bildungscampus Brig.  Staatsrat Christophe Darbellay versicherte der PH-VS seine volle Unterstützung für die institutionelle Akkreditierung, auf die sich die PH-VS vorbereitet, denn das Walliser Bildungssystem braucht ein starkes und anerkanntes Ausbildungsinstitut.

diplom prix_2018Neben den 72 Bachelordiplomen für die Vor- und Primarschulstufe wurden 54 Masterabschlüsse und Diplome für die Sekundarstufen I und II, 18 Masterdiplome für die Heilpädagogik sowie rund siebzig verschiedene Zertifikate für Zusatzausbildung wie Praktikumslehrperson verliehen. Der feierliche Anlass wurde durch eine Reihe von künstlerischen Interventionen ergänzt: Darunter Gliser Schulkinder, die Tanzschule Sentimento aus St. Niklaus und verschiedene Auftritte von PH-VS-Studierenden.

Englands Meister der Brass Band Musik spielt an der Diplomfeier der PH-VS
Die Zeremonie stand unter dem Thema Musik und Chorkunst im Zusammenhang mit der Pensionierung einer bekannten Persönlichkeit der Walliser Lyrik- und Musikkulturwelt, Professor Norbert Carlen. So hat das sehr hochkarätige internationale Quartett mit dem PH-VS-Studenten Paul Crognaletti gezeigt, dass es unter den Lehrpersonen erhebliches Potenzial gibt für die Kinder- und Jugendausbildung im musikalischen Bereich. Für die Studierenden sprach Mélanie Leuenberger, Absolventin des Bachelorstudiengangs Vorschul-/Primarschulstufe. Perfekt zweisprachig, nach dem einzigartigen Modell, das von der PH-VS befürwortet und gefördert wird, erklärte sie wie wichtig die Kreativität für den Lehrberuf ist und erinnerte an die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Studierenden und der Institution, welche für die Arbeit der institutionellen Akkreditierung unerlässlich ist.

Foto: Stadtpräsident Louis Ursprung und PH-VS Direktor Patrice Clivaz mit den mit Preisen gekrönten Studierenden, von l. nach r. Sanda Fournier, Bertrand Décaillet, Nathalie Imesch, Mélanie Leuenberger, Lucie Bilgischer und Fabrice Massy.

Video Clip: Diplomübergabe 2018
Fotogalerie: Diplomübergabe 2018

Die PH-VS organisiert den OPHRIS-Kongress mitDie PH-VS organisiert den OPHRIS-Kongress mit 
Das Wallis im Fokus der Inklusion/Integration

Brämis (pac) – August 2018: Das Wallis ist ein Pionier im Bereich der Inklusion/Integration von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen. Guy Dayer, der Leiter des Amtes für Sonderpädagogik, verwies auf diese Beobachtung und stellte eine starke Verbindung zwischen der Geographie des Wallis und dem Pragmatismus der Walliser Vision her. Um dieses Thema in allgemeiner Form zu behandeln, hat die PH-VS den ersten Kongress des "Observatoriums für Praktiken zu Behinderung" (OPHRIS) außerhalb Frankreichs mitorganisiert. Rund hundert Fachpersonen aus dem In- und Ausland erlebten unter der Leitung von Marie-Paule Matthey von der PH-VS reiche wissenschaftliche und bewegende, menschliche Momente. Unter den Anwesenden befand sich auch der Grossteil des neuen, frankophonen Masterstudiengangs 2018-2021 in Heilpädagogik an der PH-VS, geführt vom Studiengangsleiter Jean-Marie Lavanchy.

20180-08-29 colloOphriWährend des abschließenden Runden Tisches demonstrierte Gérard Aymon, Leiter der kleinen Orientierungsschule von Hérens, an konkreten Beispielen, wie die Anwesenheit eines Schülers mit besonderen Bedürfnissen eine ganze Situation verbessern kann, vorausgesetzt, dass es eine soziale Komponente und eine Freude am Miteinander und am Zusammenleben gibt. Mit dem Zitat von Serge Ebersold und einem afrikanischen Sprichwort verdeutlichte Gérard Aymon die Wichtigkeit der Umwelt: "Um ein Kind erziehen zu können, braucht man ein Dorf", oder mit anderen Worten geht es darum, "die Umwelt zu gestalten", wie Serge Ebersold in seinem Vortrag erwähnte. Diese guten Beispiele verschleierten nicht die wissenschaftliche und politische Debatte, wonach die Anwesenheit einer zunehmenden Anzahl von "besonderen" Lernenden in den regulären Klassen eine Quelle der Spannung für den Rest der Klasse darstellen kann. All diese Themen flossen perfekt in dieses achte internationale Symposium ein, das als OPHRIS für "Observatorium für Praktiken zu Behinderung – Forschung und Schulintervention" bekannt ist und das am Kurt Bösch Institut in Brämis unter der gemeinsamen Verantwortung der Universität Genf und der PH-VS stattfand. Die Konferenz präsentierte Forschungen und Praktiken in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Québec, wobei die Forschenden aus all diesen Ländern Fragen und Überlegungen teilten.

Kinderbedürfnisse versus Bedürfnisse der Lehrpersonen
Manuela Salamin, Präsidentin des Verbandes der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, betonte die "Stille der Verwandlungen", an der heilpädagogische Fachpersonen teilnehmen. Demnach müssen diese bei ihren Interventionen die Bedürfnisse der gewöhnlichen Lehrpersonen berücksichtigen. Das bedeutet, dass Lernende mit besonderen Bedürfnissen einerseits ihren Platz in der Klasse finden und andererseits mit der Gruppe voranschreiten sollten. Alexandre Dayer, ein Generalist, bemerkte, dass die Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen das Innovationspotenzial der Generalisten durch die Förderung von Praktiken steigert. Die anschließende Debatte zeigte, dass Generalisten die Spezialisten für den Unterricht und die Verwaltung von Klassen sind und im Vergleich zu anderen Fachkräften an der Schule über besondere Fähigkeiten verfügen. Er zeigte auch die Vorteile eines behinderten Kindes in einem Klassenzimmer, indem es das Bewusstsein für die Relativierung der Schwierigkeiten im Leben der anderen Lernenden schärft.

Foto: Die Teilnehmenden am Runden Tisch, von l. nach r., Coralie Delorme,  Alexandre Dayer, Guy Dayer, Gérard Aymon, Manuella Salamin und Marie-Paule Matthey.

20180829 164608_copyright

Mobile Roboter, um kranken Schülern zu helfen

St-Maurice (pac) August 2018: Die PH-VS ist kontinuierlich auf dem Terrain der neuen Lerntechnologien aktiv. Mit dem Roboter «Distanzia», wie ihn PH-VS Direktor Patrice Clivaz provisorisch getauft hat, kann ein kranker Schüler interaktiv dem Unterricht folgen.

2018-robo-krankRomaine Carrupt, Dozentin an der PH-VS, pilotiert dieses Projekt im Bereich Forschung und Entwicklung. Die ersten Versuche sind ermutigend. Dank Distanzia verfügt ein kranker Schüler im Klassenzimmer über ein Gerät auf Rädern, das mit einem Mikrofon versehen ist. Diesen Roboter kann er von seinem Bett zuhause aus steuern. So kann der Schüler trotz krankheitsbedingtem Ausfall den Präsentationen der Lehrperson folgen und mit den anderen Lernenden interagieren.

Foto : Die PH-VS testet Distanzia.

Der «Dies» der Akkreditierung 
Die PH-VS bereitet sich aktiv vor

St-Maurice (pac) – August 2018: Die PH-VS plant, im Frühjahr 2019 mit dem institutionellen Akkreditierungsverfahren zu beginnen, dem alle Hochschulen unterliegen. Die akademische Back-to-School-Tagung für alle Mitarbeitenden, der Dies academicus, konzentrierte sich ganz auf die Vorbereitung dieser historischen Momente.

Dies AcademicusIn seiner Einführung hob PH-VS Direktor Patrice Clivaz einige Bedenken der Direktion bezüglich der Konformität der PH-VS in Bezug auf Ressourcen und Infrastruktur in Verbindung mit den Standards der Akkreditierung hervor. Er bestand auch darauf, das besondere Profil jeder Institution zu berücksichtigen.

Ein starkes Engagement des Departements
Die Anwesenheit von Christophe Grolimund, Direktor der nationalen Agentur AAQ, die die institutionellen Akkreditierungen durchführt, als einer der Hauptredner dieses Dies academicus, ist eine Ehre für die PH-VS. Der Direktor der AAQ versicherte, dass die Besonderheiten der einzelnen Institutionen berücksichtigt werden, betonte jedoch die Bedeutung der Selbstbeurteilung durch die PH-VS. Dies ist der erste Schritt im Akkreditierungsprozess nach der erfolgreichen einstimmigen Verabschiedung der autonomen Rechtspersönlichkeit für die PH-VS durch das Walliser Parlament. Der zweite Redner des Tages, Jacques Pilloud, Co-Leiter des HEP-VD-Qualitätszentrums, stellte den Fortschritt der Arbeit der großen waadtländischen und benachbarten Institution vor.  Die HEP-VD hat gerade ihre Selbstbeurteilung abgeschlossen und die interne Arbeit ist beeindruckend. Der Chef der Dienststelle für Unterrichtswesen, Jean-Philippe Lonfat, bestätigte die erfreulichen Nachrichten, wonach man im Hinblick auf eine deutliche Verbesserung der verstreuten 50er-Jahre-Gebäude der PH-VS gute Projektfortschritte macht. Durch zweisprachige Workshops konnten sich die PH-VS-Mitarbeitenden auf den Kern der Akkreditierung konzentrieren - das Qualitätssystem, das Regelkreise ermöglicht.

Foto : von l. nach r. Patrice Clivaz, Direktor der PH-VS, Jacques Pilloud, Co-Leiter des Centre qualité de la HEP-VD, Christoph Grolimund, Direktor der AAQ, Christoph Salzmann, Verantwortlicher der Steuergruppe Qualität der PH-VS, Fabio Di Giacomo, Direktionsadjunkt PH-VS, Jean-Philippe Lonfat, Chef der Dienststelle für Unterrichtswesen und Peter Summermatter, Direktionsadjunkt PH-VS.

 

PH-VS - Seit Anfang August auf dem Deck

St-Maurice (pac) – August 2018: Die intensiven Aktivitäten der PH-VS hören auch während der Sommerzeit fast nie auf. Sobald die letzten Prüfungen der Studierenden gegen Mitte Juli abgeschlossen waren, begannen am 6. August die Einführungstage für die Ausbildungen des Masters für die Sekundarschule. Es folgte eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten und PLP-Schulungen.

2018-08-14 cours_été-133656Die Teilzeit- und berufsbegleitenden Ausbildungen für die Sekundarstufe sind insofern einzigartig, weil sie ungewöhnliche Nischen besetzen. Antoine Mudry, Romaine Carrupt und Nicolas Bressoud haben damit eine Art grundlegendes Viaticum geschaffen, das den neuen Studierenden mit einem Teilzeitpensum in einer Schule erlaubt, das Schuljahr gut zu beginnen.

Heilpädagogik mit Gisèle George
Um nur einige Elemente des Programms von Anfang August zu zitieren, neben einigen Sprachkursen, profitierten die Heilpädagogen vom einem Beitrag der französischen Spezialistin Gisèle George. Die Fachberater Simon Glassey und Christian Moulin in Begleitung des Didaktikers Ismail Mili führten für die F2-Ausbildner die neuen Lehrmittel Mathematik für die H1-H2 und die Plattform "ESPER" ein, während Jean-Marie Lavanchy die Ausbildung der Praxisbegleiter moderierte.

Foto: von l. nach r.  Florence Constantin, Simon Glassey und Aude Varray.

Berkan Kutlu
Von der PH-VS zum FC Sitten

Brig (pac) Juli 2018: Berkan Kutlu war ein Jahr lang KBM-Praktikant an der PH-VS. Er konnte seine Ausbildung mit einem intensiven Fussballtraining kombinieren. Dies erlaubt ihm von nun an, als Profi in den Nachwuchskader des FC Sitten einzusteigen.

HEP FC_SionDie PH-VS versucht bestens ihre Rolle als Ausbildungsstätte zu spielen, dies mit jedes Jahr jährlich 4 bis 6 Lernenden und PraktikantInnen. Berkan Kutlu ist einer dieser Jugendlichen, die eine priviligierte Verbindung mit der PH-VS knüpfen. Nach der Handelsschule hat er sein Praktikumsjahr beendet, das ihm unter anderem erlaubte, alle administrativen Aspekte der Lehrpersonenausbildung zu entdecken. Seine ausgezeichneten sportlichen Leistungen und die beeindruckende Wirkung  täglicher Trainings haben es ihm ermöglicht, in das Kontingent des FC Sitten einzusteigen.

Foto: Eliane Rausis, Sekretärin an der PH-VS und Patrice Clivaz, Direktor der PH-VS mit Berkan Kutlu.