Nationales Netzwerk MINT-Bildung

Nationales Netzwerk MINT-Bildung

 

Artikel MINT Bild 3 CASEnde Dezember 2020 hat das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) entschieden, das Programm zur Schaffung bzw. Ausweitung eines Nationalen Netzwerks MINT-Bildung für vier weitere Jahre zu fördern. Die Pädagogische Hochschule Wallis ist mit 3 Projekten am Programm beteiligt.

Im Rahmen der projektgebundenen Beiträge (PgB) 2017-2020 wurde ein nationales Netzwerk zur Förderung der MINT-Bildung aufgebaut. Dieses Netzwerk wird in der Weiterführung des Programms in den Jahren 2021-2024 ausgebaut. Ziel des Netzwerks ist die Förderung der hochschultypenübergreifenden Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im Bereich MINT. Als Regionaler Programmleiter für die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) fungiert Dario Zenhäusern (Dozent und Leiter ICT und E-Learning PH-VS am Standort Brig).

In der Programmphase 21-24 beteiligen sich 23 Hochschulen mit insgesamt rund 25 Projekten am Netzwerk. An der PH-VS werden in Zusammenarbeit mit der HES-SO (Haute école d’ingénierie – HEI / Haute école de Gestion – HEG) im Rahmen des Programms 3 Projekte unter der Leitung von Dario Zenhäusern (PH-VS) in Zusammenarbeit mit Roduit Romain (HES-SO, responsable de la promotion des métiers de l’ingénieur) erarbeitet:

  • CAS «Informatics education incorporating media competence»
  • Entwicklung und Integration von AR und VR in MINT-Fächer
  • Technikwoche im Rahmen der Grundausbildung
CAS «Informatics education incorporating media competence»

Im Rahmen der Einführung des Lehrplans 21 wurde das Fach «Medien und Informatik» in die Stundentafel aufgenommen. Der Kanton Wallis hat entschieden, dass Lehrerinnen und Lehrer der Sek I zum Unterrichten dieses Fachs in Besitz eines CAS oder gleichwertigen Abschlusses im Bereich «Medien und Informatik» sein müssen. Auf der Grundlage dieses Entscheides sieht sich die PH-VS in der Verantwortung, die Lehrpersonen im Kanton Wallis in diesem Bereich auszubilden.

Der Umfang des CAS beträgt 15 ECTS. Schwerpunkt des CAS wird die informatische Bildung sein, welche Querverweise zu anderen naturwissenschaftlichen Bereichen aufzeigen wird. Wer mit digitalen Medien arbeitet, muss den Umgang und die korrekte Nutzung in der heutigen Gesellschaft kennen. Der Kurs soll die Synthese der Fähigkeiten von Menschen und Computern aufzeigen. Der Aufbau und die Funktionsweise von Prozessen ist das eine, auf der anderen Seite gibt es Rechte und Gesetze einzuhalten. Diese sollen in diesem Lehrgang ebenso aufgezeigt werden. Ein weiterer Bestandteil des CAS ist der Bereich «Computational Thinking». Computational Thinking ist ein Ansatz, der bewusst auf Konzepte und Problemlösungsstrategien allgemeiner Relevanz fokussiert.

Entwicklung und Integration von AR und VR in MINT-Fächer

Ziel ist die Entwicklung von AR und VR Elementen in der Aus- und Weiterbildung von Studentinnen und Studenten, von Dozentinnen und Dozenten und von Lehrerinnen und Lehrern der obligatorischen Schule.

In einem ersten Schritt sollen AR und VR Beispiele erstellt werden, welche den genannten beteiligten Personen vorgestellt werden und welche diese in die MINT-Fächer integrieren können. Zu diesen Entwicklungselementen sollen Tutorials erstellt werden.

In einem zweiten Schritt werden Aus- und Weiterbildungskurse konzipiert, in welchen Dozierende und Lehrpersonen selbst lernen AR und VR Elemente zu erstellen und diese im Unterricht einzusetzen. Eine Unterstützung zur Entwicklung von AR und VR Elementen und eine Untersuchung des Nutzens dieser Elemente ist ebenfalls Ziel dieses Projekts.

Technikwoche im Rahmen der Grundausbildung

Seit einigen Jahren wird an der PH-VS im Studiengang Bachelor Primarstufe die Technikwoche durchgeführt, die auf dem Modell der «Natech Education Technical Week» basiert. Ziel des Projekts ist es, das Konzept weiterzuentwickeln und zusätzliche technische Modelle in die Woche einfliessen zu lassen.

Daraus soll ein technisches Modell entwickelt werden, welches mit den Lehrplänen (PER & Lehrplan 21) übereinstimmt und den aktuellen digitalen Möglichkeiten entspricht.

Für die die Begleitgruppe des Nationalen Netzwerks MINT-Bildung konnte Urs Stoffel (Schulinspektor – Verantwortlicher ICT und MINT) gefunden werden.

Weitere Informationen finden Sie bald unter mint-bildung.ch

 

Autor: Dario Zenhäusern, Dozent und Leiter ICT und E-Learning PH-VS am Standort Brig