Bildungsprojekt AlpenLernen

Bildungsprojekt AlpenLernen
Das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch als Klassenzimmer.

Riederalp (pac) September 2017: Vom 4.-8. September 2017 führte die Pa¨dagogische Hochschule Wallis (PH-VS) mit einer Gruppe Studierenden im ProNatura Zentrum Aletsch eine zweisprachige Ausbildungswoche durch. Die angehenden Lehrpersonen lernten dabei den Alpenraum, seine Bedeutung und Veränderung kennen und konnten sich direkt ein beeindruckendes Bild der Klimaerwärmung mit der grossflächigen Rutschung im Gebiet Moosfluh.

aletschDie Landschaft im UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch befindet sich in ständigem Wandel: Gletscher schmelzen, Wälder dehnen sich aus, Hänge gelangen ins Rutschen und die landwirtschaftlich genutzte Fläche schrumpft zunehmend. Motiviert von der einmaligen Kulisse des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch lernten die Studierenden die Region hautnah kennen. Fu¨r viele der angehenden Pa¨dagogen war der Ausflug in den Aletschwald das absolute Highlight der Woche – mit seiner Vielzahl an Pflanzen und Tieren, seien es die uralten und knorrigen Arven, die röhrenden Hirsche oder der schlaue Tannenhär. Aber auch die grossflächige Rutschung im Gebiet Moosfluh beeindruckte die angehenden Lehrpersonen und zeigte, wie einschneidend und bedrohlich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum sein können.

Biodiversität und Beschneiungsanlagen
Natürlich war auch der Tourismus ein zentrales Thema, der auf der Riederalp seit langem der wichtigste Wirtschaftszweig ist und die Entwicklung der Landschaft massgeblich prägte. Themen wie Biodiversita¨t, Vor- und Nachteile von Beschneiungsanlagen, Schutz und Nutzen im Aletschwald, usw. wurden unter der Perspektive der didaktischen Umsetzung einstudiert. Die Wahlwoche wurde in diesem Jahr zum vierten Mal im ProNatura Zentrum Aletsch unter der Leitung von den beiden PH-VS Dozierenden Andrea Boltshauser und Samuel Fierz durchgeführt.