Zulassungen - Kandidaten
Die Zulassungen zu den verschiedenen PH-VS Ausbildungen erfolgen online über dieses Anmeldeportal.
Für die Zulassung beachten Sie bitte forlgende Punkte:
- Melden Sie sich im gewünschten Studiengang an und geben Sie die Daten korrekt ein.
- Die Registrierung muss von einem Desktop oder Laptop Computer erfolgen (kein Tablet oder Smartphone).
- Verwenden Sie den Google Chrome-Browser. Die Formulare sind für diesen Browser optimiert, um technische Fallstricke zu vermeiden.
- Jede Ausbildung, für die Sie sich anmelden können, legt die mitzubringenden Unterlagen fest. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente im Voraus vorbereiten, damit Sie sie auf Ihrem Computer zur Verfügung haben.
- Die gesendeten Dokumente dürfen nur im PDF-Format vorliegen. Jedes Dokument sollte 2 MB nicht überschreiten
- Der folgende Link führt Sie zu einer kostenlosen Lösung, mit der Sie die Größe Ihrer Dateien reduzieren können: https://www.adobe.com/ch_de/acrobat/online/compress-pdf.html
Sie möchten Schüler und Schülerinnen im Alter von 4 bis 12 Jahren unterrichten (1-8 HarmoS)
Primarlehrerinnen und Primarlehrer begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler von vier bis zwölf Jahren während einer wichtigen Lebensphase in ihrer Entwicklung. Sie ermöglichen den Kindern und Jugendlichen vielfältige Lernerfahrungen und begeistern sie für das Lernen.
Einschreibefenster:
- Einschreibefenster ohne Zulassungsprüfung: 16.12.2022 bis 05.03.2023.
- Einschreibefenster mit Zulassungsprüfung: 16.12.2022 bis 05.03.2023.
Registrierungsgebühr: CHF 200.-
Dokumente zum Anfügen:
Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt (PDF-Format max 2MB):
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Kopie der erforderlichen Diplome
- Kopie aller Sprachdiplome L2 und L3, die ein B2-Niveau bescheinigen
- Erste-Hilfe-Ausweis, falls vorhanden
Sie möchten Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bildungsbedürfnissen unterrichten
Schulische Heilpädagog*innen (SHP) sind Fachpersonen für den Unterricht und die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bildungsbedürfnissen.
Einschreibefenster: Das Einschreibefenster ist geschlossen. Die Einschreibung für den nachfolgenden Studiengang ab 2024 beginnt am 1. Dezember 2023.
Zum Master in Schulischer Heilpädagogik können unter bestimmten Bedingungen Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen werden, die über kein Lehrdiplom verfügen.
Einschreibefenster: Die Einschreibung ist vom 01.01.2023 bis zum 31.03.2023 geöffnet.
Um eine Schule erfolgreich zu führen und zu steuern, benötigen Schulleiterinnen und Schulleiter Führungskompetenzen in unterschiedlichen Bereichen. Personalführung.
Einschreibefenster: Anmeldefrist abgelaufen.
Der Fachbereich Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) beschäftigt sich lebensnah mit Fragen zu Gesellschaft und Kultur, Ökonomie und Ökologie, Handwerk und Technik sowie Ernährung und Gesundheit. WAH unterstützt Jugendliche in ihrer privaten Alltagsgestaltung genauso wie in ihrer Entwicklung zu mündigen und handlungsfähigen Erwachsenen.
Einschreibefenster: Anmeldefrist abgelaufen.
Das CAS-Programm Informatics education incorporating media competence (CAS IEIMC) vermittelt die Grundlagen und fundierten Kenntnisse zu den Themen Medien und Informatik.
Einschreibefenster: Anmeldefrist abgelaufen.