Homo digitalis ǀ Convegno vom 7. Okt. 2021

DEFRIT - RM - EN


Logo Homo Digitalis mai 2021

Homo digitalis - was kümmert ihn die Mehrsprachigkeit?

Die Pädagogischen Hochschulen der drei Kantone Wallis, Graubünden und Tessin organisieren unter dem Label «Convegno sul plurilinguismo» im Zweijahresrhythmus eine Tagung zur Mehrsprachigkeit. Zum Convegno 2021, organisiert durch die PH Wallis, sind Forscherinnen und Forscher, in der Lehre tätige Personen sowie weitere Fachleute eingeladen, sich mit Fragen zur Förderung der sprach-kulturellen Verständigung in einer digital geprägten Welt auseinanderzusetzen.

Flyer Homo digitalis

Plakat Homo digitalis

Der digitale Wandel durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und verändert seit den letzten zwei Jahrzehnten das Zusammenleben und die Kommunikation in grundlegender Weise. Damit einher gehen Fragen zur sprach-kulturellen Verständigung und zu entsprechenden Lernsettings. Der Convegno stellt die folgenden Fragen ins Zentrum:

  • Welches Potenzial haben digitale Medien und Ressourcen für das Lernen und Lehren von Sprachen in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten?
  • In welcher Weise und in welchen Erwerbs- bzw. Lernkontexten - formal, informell, non-formal - werden digitale Medien für die sprach-kulturelle Verständigung genutzt?
  • Wie sind die Erfahrungen aus praxiserprobten Konzepten beim Einsatz digitaler Ressourcen zur Förderung der Mehrsprachigkeit?
  • Welche Herausforderungen stellen sich in der Aus- und Weiterbildung der Lehrenden sowie für Forschung und Entwicklung?
  • Wo liegen die Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung von Lehr-Lern-Kontexten im Bereich der Mehrsprachigkeit?

Träger des Anlasses sind die Pädagogischen Hochschulen der drei Kantone Wallis, Graubünden und Tessin. Unter der Bezeichnung «Convegno sul plurilinguismo» organisieren sie seit 2012 im Zweijahresrhythmus eine Fachtagung zur Mehrsprachigkeit. Die Organisation und Koordination für den Convegno vom 7. Okt. 2021 in Brig obliegt diesmal bei der PH-VS.

Ziel des Convegno ist es, die obgenannten Fragen sowohl mit theoretisch-konzeptionellen wie mit empirischen und praxisbezogenen Beiträgen zu erörtern und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Förderung der Mehrsprachigkeit im Kontext der Digitalisierung aufzuzeigen, zu diskutieren und auszuloten.

Zielpublikum: Der Convegno richtet sich an angehende und praktizierende Lehrpersonen aller Schulstufen, an Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende von Hochschulen. Ebenfalls angesprochen sind Kursleitende und Institutionsverantwortliche in den Bereichen Sprache, ICT, Interkulturalität u.a.

Tagungsprogramm: Es umfasst Vorträge, Kurzvorträge, Workshops, Poster- und Markstand sowie informelle Austauschgefässe. Der Convegno soll Raum zur Diskussion und zu Netzwerkaktivitäten bieten. Neben spezifisch fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Beiträgen werden kulturelle Einschübe sowie Exkursionen extra-muros das Tagungsprogramm bereichern.

Digitale Medien, didaktische Ansätze, Werkzeuge und Methoden bilden dabei nicht nur inhaltlicher Schwerpunkt des Convegno über die Förderung der Mehrsprachigkeit, sondern sie bilden Bestandteil der Tagungsorganisation.

Konferenzsprache: Wie bei den bisherigen Veranstaltungen des Convegno sind im Prinzip Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch die Beitrags- und Konferenzsprachen. Für die Präsentationen während der Tagung sind Supportdienste zur Mehrsprachigkeit eingeplant (z.B. schriftliche Dokumentation zu den mündlichen Tagungsbeiträgen in jeweils zwei Sprachen). Fragen und Diskussionsbeiträge können in Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch gestellt werden.

Publikation: Es ist vorgesehen, dass die Tagungsbeiträge nach der Tagung gesammelt und in geeigneter Weise der interessierten Öffentlichkeit und Fachkreisen zur Verfügung stehen werden. Im Juni 2022 wird eine Ausgabe der Zeitschrift Babylonia mit Tagungsbeiträgen erscheinen. Weitere Publikationsorgane (Tagungshomepage, andere Zeitschriften u.a.) werden noch präzisiert.


Theorierahmen (PDF)

Wissenschaftliches Komitee ǀ Comité scientifique ǀ Comitato scientifico ǀ Scientific Committee

  • Dr. Edmund STEINER, Pädagogische Hochschule Wallis (Leitung)
  • Prof. Dr. Klaus-Börge BOECKMANN, Pädagogische Hochschule Steiermark
  • Prof. Dr. Luca BOTTURI, Dipartimento formazione e apprendimento della SUPSI
  • Dr. Damien CARRON, FernUni Schweiz
  • Prof. Dr. Rico CATHOMAS, Scola auta da pedagogia dal Grischun
  • Dr. Susanne GRASSMANN, wissenschaftliche Leiterin Verein Lernbild
  • M.A. Isabel HOFFMANN, Institut für Deutsch als Fremdsprache LMU München
  • Prof. Dr. Stefano LOSA, Dipartimento formazione e apprendimento della SUPSI
  • Dr. Alain METRY, Pädagogische Hochschule Wallis
  • Dr. Valérie MICHELET, Haute école pédagogique du Valais
  • M.A. Corinne RAMILLON, Haute école pédagogique du Valais
  • M.A. Bernhard ROTZER, Pädagogische Hochschule Wallis
  • Prof. Dr. Vincenzo TODISCO, Alta scuola pedagogica dei GRIGIONIE
  • Dott.ssa Gabriella VERNETTO, Assessorat de l'éducation, de l'Université, de la recherche et des politiques de jeunesse de la Vallée d’Aoste
  • lic. phil. Michael ZURWERRA, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
  • Dr. Isabelle CAPRON PUOZZO, Haute école pédagogique du Valais
  • Dr. Coralie CLERC, Haute école pédagogique du Valais
Programm als PDF mit Verlinkungen


Donnerstag | Jeudi | Giovedì | Gievgia | Thursday ꟷ 7. october 2021

 

Gelebte Mehrsprachigkeit: Die Beiträge auf D, F und I werden nicht übersetzt, hingegen berücksichtigen die Präsentationen die Mehrsprachigkeit.
Plurilinguisme en action : Les contributions en all., fr. et it. ne seront pas traduites, mais les présentations tiennent compte du plurilinguisme.
Plurilinguismo in azione: I contributi in ted., fr. e it. non saranno tradotti, ma le presentazioni terranno conto del plurilinguismo.
08.00-08.30 Empfang | Accueil | Accoglienza | Bainvegni - Registrierung
08.30-09.00 Offizielle Eröffnung | Ouverture officielle | Apertura ufficiale | Avertura uffiziala
Benvenuto | Bienvenue | Begrüssung durch die Direktionen der PH-VS, PHGR und SUPSI/DFA
Szenische Einstimmung
09.00-09.20 Keynote: Prof. Dr. Daniel ELMIGER, Université de Genève (FR)
Le numérique dans l'enseignement/apprentissage des langues: nouvelles promesses et anciens désenchantements
09.30-10.15     Sessione A: Contributi individuali
10.15-10.45 Kaffeepause | pause-café | pausa caffè | pausa da cafè - informelle Kontakte
Szenisches Intermezzo
10.45-12.00 Session B: Minisymposia | Workshops | Einzelbeiträge
12.00-13.30 Mittagspause - informelle Treffen / excursions & explorations virtuelles
13.30-13.50 Keynote: Prof. Dr. Massimo SALGARO, Università di Verona (IT)
Il cervello antico dell'homo digitalis. Leggere e studiare nell'era del digitale.
14.00-15.15 Session C: Minisymposia | Workshops | Einzelbeiträge
15.15-16.15 Agora
Poster | Infostände | inkl. Teatime & informelle Kontakte
Szenisches Intermezzo
16.30-16.50 Keynote: Prof. Dr. Julia KNOPF, Universität des Saarlandes (DE)
Konkret, digital und innovativ. Perspektiven des Sprachenlernens entlang der lebenslangen Bildungskette
17.00-17.30

Synopsis | Szenischer Ausklag
Offizieller Abschluss | Finiziun uffiziala | Chiusura ufficiale | Clôture officielle
par les directions des trois HEP

 

 

 

 



 

microphone 380310 1920


"Convegno sur la numérisation et l'enseignement des langues": Beitrag zum Convegno in der Juniausgabe 2021 von Résonances: Artikel lesen

"Begegnung zwischen den Kulturen" mit Sebastian Salzmann, Dozent an der PH-VS: Artikel lesen

"Plurilinguisme et apprentissage" Sendung vom 6. September mit Alain Metry, Professor PH-VS und Sandra Schüpbach, zweisprachige Lehrerin 7H Link Canal9


logo HEPVS PHVS complet

logo SUPSI 60mm ITALIANO

PHGR Logo CMYK